Drucker & Zubehör Gutschein
Drucker & Zubehör: Tipps für Auswahl, Nutzung und Sparen 5 / 5 ( 1 vote )

Abbildung 1: Ein moderner Multifunktionsdrucker fürs Büro. In einer zunehmend digitalen Welt bleiben Drucker im Alltag von Studierenden, Homeoffice-Nutzern und kleinen Unternehmen unverzichtbar – ob Hausarbeiten, Geschäftsberichte oder Fotos: Der richtige Drucker & Zubehör erleichtert das Arbeiten und spart Zeit und Kosten. Doch bei der Vielzahl an Druckertypen (vom einfachen Tintenstrahldrucker bis zum leistungsfähigen Farblaserdrucker) fällt die Wahl oft schwer. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Geräte sich für welche Anforderungen eignen, wie Sie Ihren Drucker optimal nutzen und worauf Sie bei Zubehör achten sollten. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie mit Gutscheinen beim Kauf von Patronen und Tonern sparen.

Tintenstrahldrucker: flexibel für Zuhause und Büro

Drucker & Zubehör HP Gutschein

Tintenstrahldrucker eignen sich ideal für den Alltagsgebrauch, da sie sowohl Textdokumente als auch Farbgrafiken und Fotos in guter Qualität drucken. Besonders für Studierende und Familien bieten die All-in-One Tintenstrahlgeräte mit Scan- und Kopierfunktion viel Flexibilität. Einsteigermodelle wie die HP DeskJet 2820e oder HP DeskJet 4220e liefern solide Druckqualität für Hausaufgaben und Korrespondenz. Auch Canon hat mit der PIXMA TS3355 oder der Canon PIXMA TS3750i (bzw. dem weißen Schwestermodell TS3751i) kompakte WLAN-Multifunktionsdrucker im Programm. Ebenso zählt die Canon PIXMA MG3650S zu dieser Kategorie. Diese Geräte sind preiswert in der Anschaffung und daher für gelegentliches Drucken im Homeoffice oder Studium beliebt.

Wer regelmäßig druckt und etwas mehr Komfort wünscht, findet in Modellen der Mittelklasse zahlreiche Funktionen. Die Canon PIXMA TS5150/TS5151 Serie etwa bietet Duplex-Druck (automatischen beidseitigen Druck) und ein übersichtliches Bedienpanel. Ähnlich richtet sich die Canon PIXMA TS5350i an Nutzer, die auch mal kreativ drucken möchten – von Fotos bis zu selbstgestalteten Karten. Auf HP-Seite sind die HP ENVY 6020e und HP ENVY 6120e Beispiele für erschwingliche Tinten-Multifunktionsdrucker, die für den Familiengebrauch optimiert sind. Sie unterstützen spezielle Druckerdienste (wie HP+ mit Instant Ink) und ermöglichen den Druck direkt vom Smartphone, was im hektischen Alltag sehr praktisch ist.

Für gehobenere Ansprüche gibt es Modelle wie die HP Envy Inspire 7920e, die eine exzellente Fotoqualität mit schnellen Druckzeiten verbindet. Solche höherwertigen Tintenstrahldrucker verfügen oft über automatische Dokumenteneinzüge zum komfortablen Scannen mehrerer Seiten und über präzise Druckwerke für scharfe Texte sowie brillante Farbfotos. Damit eignen sie sich auch fürs Homeoffice mit höherem Druckaufkommen, solange vor allem Farbdruck oder Fotodruck gefragt ist.

Laserdrucker: schnell und effizient für Dokumente

Laserdrucker Gutschein

Laserdrucker punkten durch hohe Druckgeschwindigkeit und gestochen scharfen Textdruck. Für Vieldrucker im Büro oder alle, die primär Schwarzweiß-Dokumente drucken (wie Skripte oder Rechnungen), sind S/W-Laserdrucker eine effiziente Wahl. Ein kompakter Vertreter ist der HP LaserJet M110w, der pro Minute deutlich mehr Seiten schafft als ein Tintenstrahler und dank Tonertechnologie keine eintrocknende Tinte kennt. Die Druckkosten pro Seite fallen bei Lasern oft niedriger aus, da eine Tonerkartusche wie z.B. der HP 117A Toner für hunderte Seiten reicht.

Abbildung 2: CMYK-Tonerpulver in einem Farblaserdrucker. Benötigen Sie auch Farbdruck, stehen Farblaserdrucker zur Verfügung, um neben Text auch Grafiken in Farbe zu drucken. Für ein kleines Büro, das Berichte mit Diagrammen oder farbige Handouts produziert, eignen sich Modelle wie der HP Color Laser MFP 178nwg oder das Schwestermodell HP Color Laser MFP 179fwg. Diese Multifunktions-Farblaser können drucken, scannen und kopieren (der 179fwg zusätzlich faxen) und bieten Netzwerk- sowie WLAN-Anbindung. Obwohl Farblaserdrucker in der Anschaffung teurer sind und die Tonerkartuschen (vier Stück für Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) ebenfalls eine Investition darstellen, profitieren Sie von zuverlässiger Ausgabe ohne Verschmieren oder Eintrocknen. Gerade in kleinen Unternehmen weiß man die Effizienz und Haltbarkeit von Laserdruckern zu schätzen. Allerdings sind Laserdrucker für Fotodruck weniger geeignet – wer hochwertige Fotos drucken möchte, greift besser zum Tintenstrahler oder einem speziellen Fotodrucker.

Tintentank-Drucker: kostensparend für Vieldrucker

Eine relativ neue Geräteklasse sind Tintentank-Drucker, bei denen anstelle klassischer Patronen große nachfüllbare Tintentanks zum Einsatz kommen. Modelle wie die Epson EcoTank-Serie (beispielsweise die Modelle Epson EcoTank ET-2850, ET-2856 oder ET-2870 für den Privatgebrauch, oder der umfangreichere ET-4850 mit Büro-Funktionen) bieten extrem niedrige Seitenkosten: Eine Füllung der vier Tintentanks reicht oft für mehrere Tausend Seiten. Auch HP hat mit der Smart Tank-Reihe vergleichbare Drucker im Programm – etwa den HP Smart Tank 5105, Smart Tank 7005 oder Smart Tank 7305. Zwar sind diese Geräte in der Anschaffung teurer, doch für Vieldrucker (z.B. im kleinen Büro oder im Lehrbetrieb) relativiert sich das durch die enorm günstigen Druckkosten pro Seite.

Einen weiteren Vorteil bietet dieses System in Sachen Umweltfreundlichkeit: Es fällt deutlich weniger Plastikmüll an, da man nur Tinte aus Nachfüllflaschen einfüllt statt ständig neue Patronen zu kaufen. Allerdings sollte man Tintentank-Drucker regelmäßig nutzen, damit die Tinte in den Leitungen nicht eintrocknet. Für Haushalte oder Institutionen mit sehr hohem Druckvolumen sind sie jedoch ideal und machen sich über die Zeit bezahlt.

Fotodrucker und Spezialgeräte

Für den Fotodruck gibt es spezielle Drucker, die auf brillante Farbwiedergabe optimiert sind. Zwar können auch viele Tintenstrahldrucker auf Fotopapier sehr gute Ergebnisse erzielen, doch wer regelmäßig Fotos in hoher Qualität drucken möchte, greift eventuell zu einem dedizierten Fotodrucker. Ein Beispiel ist der Canon SELPHY CP1500, ein Kompaktdrucker, der Fotos im Postkartenformat (10×15 cm) in Laborqualität ausgibt. Solche Geräte arbeiten mit Thermosublimation und erzeugen haltbare, wischfeste Fotoabzüge – ideal für Fotoalben, Bastelprojekte oder Events, bei denen man Bilder sofort in der Hand halten will. Für größere Formate oder professionelle Fotografie gibt es ebenfalls Spezialdrucker, die allerdings preislich in einer höheren Liga spielen.

Abbildung 3: Ein 3D-Drucker beim Erstellen eines Kunststoff-Modells. Jenseits des klassischen Papierdrucks boomt in den letzten Jahren der 3D-Druck. Mit 3D-Druckern lassen sich dreidimensionale Objekte aus Kunststoff schichtweise aufbauen – interessant für Modellbau, Prototyping oder kreative Hobbyprojekte. Zwar gehört ein 3D-Drucker nicht zur Standardausrüstung eines Büros, aber technikaffine Anwender und kleine Betriebe nutzen diese Geräte zunehmend. Auch hierfür gibt es passendes Zubehör wie Filamente und Ersatzteile, die man mit entsprechenden Gutscheinen günstiger beziehen kann (ein Blick auf einen 3DDruckboss Gutschein kann sich lohnen).

Drucker & Zubehör günstig kaufen: Spartipps und Gutscheine

Kauf und Unterhalt eines Druckers muss man zusammen betrachten – oft sind die Folgekosten für Drucker & Zubehör höher als die Anschaffung des Geräts selbst. Tintenpatronen und Toner gibt es von den Originalherstellern oder als günstigere Alternativen von Drittanbietern. Letztere schonen den Geldbeutel, doch sollte man auf Qualität achten, um die Druckergebnisse und die Lebensdauer des Geräts nicht zu beeinträchtigen.

Wer Verbrauchsmaterial bestellt, findet online häufig bessere Preise als im Einzelhandel. Zusätzlich kann man mit Rabattcodes sparen. Auf SchnellRabatt.de sind zahlreiche Gutscheine für spezialisierte Shops gelistet: Zum Beispiel lässt sich mit einem Druckerpatronen.de Gutschein beim Kauf von Patronen und Tonerkartuschen kräftig sparen. Auch ein Druckerpatronenexpress Gutschein bietet Prozente auf Druckerpatronen – oft ist sogar der Versand gratis. Für allgemeines Druckerzubehör von Papier bis zum USB-Kabel lohnt sich ein Blick auf Druckerzubehör.de Gutscheine, denn dieser Shop ist bekannt für besonders günstige Angebote.

Auch auf spezielle Bereiche gehen wir ein: Mit einem 3DDruckboss Gutschein kommen 3D-Druck-Fans günstiger an Filamente oder Ersatzteile – sogar 3D-Drucker selbst gibt es dort oft rabattiert. Und falls Sie einmal keinen eigenen Drucker besitzen oder besondere Druckaufträge haben, können Online-Druckdienste helfen. Mit einem DruckDichAus Gutschein lassen sich etwa Foto- und Dokumentendrucke oder Copyshop-Services preiswert online beauftragen. Auf SchnellRabatt.de findet man in der Kategorie Druckbar eine Übersicht all dieser Rabattaktionen rund ums Drucken.

Fazit

Die Welt der Drucker & Zubehör bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung – vom einfachen Tintenstrahler für gelegentliche Ausdrucke bis zum Profi-Laser oder sparsamen Tankdrucker. Wichtig ist, vor dem Kauf die eigenen Anforderungen zu kennen: Wie viel und was möchten Sie drucken? Benötige ich Farbe oder Funktionen wie Scannen und Kopieren? Mit den Tipps aus diesem Ratgeber finden Sie leichter den idealen Drucker. Achten Sie auch auf die laufenden Kosten für Tinte oder Toner und nutzen Sie Rabattmöglichkeiten, um langfristig zu sparen. So steht dem reibungslosen Druckerlebnis zuhause oder im Büro nichts mehr im Weg.

Registration complete !

Show

Reset your password

Please enter your email address. You will receive a link to create a new password.

Check your e-mail for the confirmation link.

Close